Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL bilden – zum Teil mit Kooperationspartnern – engagierte Menschen in den folgenden Ausbildungsberufen aus:
Darüber hinaus verfügt das Krankenhaus in den verschiedenen Disziplinen über Möglichkeiten zur Facharztausbildung.
Zur Berufsfindung empfehlen wir unser Angebot, ein Praktikum durchzuführen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildungsbeginn: jährlich zu unterschiedlichen Zeiten
Dauer: 3 Jahre
Die Ausbildung beinhaltet 2.500 praktische und 2.100 theoretische Ausbildungsstunden. Die Abschlussprüfung besteht aus drei Teilen: einer praktischen Prüfung am Patientenbett, einer schriftlichen Prüfung sowie einer mündlichen Prüfung. Wer die Ausbildung in allen drei Prüfungsteilen erfolgreich abgeschlossen hat, darf sich Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann nennen.
Voraussetzungen:
Im Jahre 2001 haben die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL mit anderen freigemeinnützigen Krankenhäusern in Kassel gemeinsam das Christliches Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe gem. GmbH - kurz CBG - gegründet. Dort gibt es inzwischen eine Krankenpflegeschule mit 210 Ausbildungsplätzen und eine staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte für Praxisanleitung sowie Stations- und Gruppenleitung.
Die Krankenpflegeschule befindet sich direkt auf dem Gelände der AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter: www.cbg-net.de
Bewerben Sie sich gleich >hier<.
Weitere Information zu unserem Pflegeverständnis finden Sie hier.
Die Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) bundesweit geregelt. Sie dauert drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Kaufleute im Gesundheitswesen unterscheiden sich von "klassischen" Bürokaufleuten dadurch, dass sie neben kaufmännischen Fertigkeiten auch in dienstleistungsorientierten Bereichen und speziellen Aspekten der Gesundheitsbranche qualifiziert sind.
Inhalte der Ausbildung:
Abteilungen der Ausbildung:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Ihre Kontaktperson:
Wolfgang Zauchner
Leiter Patientenmanagement
T (0561) 1002 - 3500
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich gerne hier.
Ausbildungsbeginn: Jährlich im August (in Ausnahmefällen auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich)
Dauer: 3 Jahre
Durchführung:
Voraussetzungen:
Berufsschule:
Kontakt: Willy Brandt – Schule, Brückenhofstraße 90, 34132 Kassel
Über die Ausbildung:
Die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten findet dualstatt und dauert drei Jahre. Das bedeutet, dass man in den drei Jahren abwechselnd die Berufsschule und den Betrieb besucht. Der Berufsschulunterricht findet an festgelegten Wochentagen statt. Dort werden den Auszubildenden alle theoretischen Grundlagen vermittelt, die sie für ihre Tätigkeit als medizinische Fachangestellte benötigen. Den überwiegenden Teil der Ausbildung verbringen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb (Ambulanz-und Aufnahmezentrum), wo sie das theoretisch Erlernte praktisch umsetzen können.
Inhalte der Ausbildung:
Schwerpunkte Medizin und Verwaltung
Abteilungen der Ausbildung:
Wir wünschen uns von Ihnen:
Ihre Kontaktpersonen:
PD Dr. Emilia Stegemann, Chefärztin Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Angiologie
Anika Köhler, Leitung Ambulanz-und Aufnahmezentrum
Ausbilderin für medizinische Fachangestellte
Der offizielle Bewerbungszeitraum beginnt immer im Januar das angestrebten Ausbildungsstarts: Bewerben Sie sich gleich >hier<.
Ein berufsvorbereitendes Praktikum, nach oder kurz vor Beendigung der Schule, bietet gute Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung und hilft, die persönliche Eignung für den angestrebten Beruf unter fachlicher Anleitung zu prüfen.
Praktikanten der verschiedenen Berufsgruppen sind in unserem Krankenhaus vertreten. Der Einsatz dient dem Kennenlernen eines interessanten und anspruchsvollen Berufsfeldes. Er bietet die Möglichkeit, Grundkenntnisse für die Arbeit im Pflegeberuf zu erwerben.
Einsatzmöglichkeiten:
Der Einsatzzeitraum (3 Wochen bis zu einem Jahr) kann von den Praktikanten selbst gewählt oder den Vorgaben der entsprechenden Institutionen angepasst werden. Praktika unter 3 Wochen sind für einen so vielfältigen und interessanten Bereich wie das Krankenhaus nicht ratsam.
Bei einem Krankenpflegepraktikum in den AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL lernen Sie die Abläufe auf Station besser kennen und bekommen einen Überblick über den Klinikalltag und die verschiedenen Fachabteilungen.
Wenn Sie mehr über ein Praktikum bei uns erfahren möchten, rufen Sie uns bitte an oder senden uns eine E-Mail. Wir werden Ihre Fragen gerne beantworten.
Ihre Ansprechpartnerin:
Stefanie Kirchner
Pflegedienstdirektion
Tel.: (0561) 1002 2010
Lust auf ein Praktikum in der Pflege? Dann bewerben Sie sich gleich >hier<.
Ein Praktikum in der Verwaltung bietet gute Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung und hilft, die persönliche Eignung für den angestrebten Beruf unter fachlicher Anleitung zu prüfen.
Der Einsatz dient dem Kennenlernen eines interessanten und anspruchsvollen Berufsfeldes.
Einsatzmöglichkeiten:
Der Einsatzzeitraum (8 Wochen bis zu einem Jahr) kann von den Praktikanten selbst gewählt oder den Vorgaben der entsprechenden Institutionen angepasst werden. Praktika unter 8 Wochen sind für einen so vielfältigen und interessanten Bereich wie der Verwaltung in einem Krankenhaus nicht ratsam.
Praktikanten erhalten von uns am Tag ihres Einsatzes ein kostenloses Frühstück oder Mittagessen.
Wenn Sie mehr über ein Praktikum bei uns erfahren möchten, rufen Sie uns bitte an oder senden uns eine E-Mail. Wir werden Ihre Fragen gerne beantworten.
Sie möchten sich gleich um einen Praktikumsplatz bewerben? Dann machen Sie das direkt über unser Onlineportal >
Ihre Kontaktperson:
Nadine Klüppel
Personalreferentin
nadine.klueppelthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de
Hierfür ist ein Freiwilliges Soziales Jahr eine gute Option. Der Einsatz erstreckt sich über ein gesamtes Jahr, in dem Sie einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten des Berufs erhalten können. Das Jahr hilft bei der Entscheidung: Ist das Berufsbild etwas für mich oder doch nicht?
In unserem Krankenhaus bieten wir Ihnen verscheidene Möglichkeiten für ein FSJ an.
Einsatzmöglichkeiten:
Für das FSJ kooperieren wir mit der Diakonie Hessen und bieten Ihnen den FSJ-Platz in unserer Einrichtung an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: Freiwilliges Soziales Jahr FSJ und Bundesfreiwilligendienst BFD (ev-freiwilligendienste-hessen.de)
Wenn Sie mehr über ein Praktikum bei uns erfahren möchten, rufen Sie uns bitte an oder senden uns eine E-Mail. Wir werden Ihre Fragen gerne beantworten.Sie möchten sich gleich um einen FSJ-Platz bewerben? > Dann machen Sie das direkt über unser Onlineportal <
Ihre Kontaktperson:
Nadine Klüppel
Personalreferentin
nadine.klueppel@agaplesion.de