Kontakt
AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL
Klinik für Innere Medizin – Kardiologie

Herkulesstr. 34
34119 Kassel

(0561) 1002 - 1110

(0561) 1002 - 1105

sekretariat.kardiologie.dkk@agaplesion.de

Ihr Ansprechpartner
Dr. med. Jens Müller-Engelmann

Dr. med. Jens Müller-Engelmann

Chefarzt

Klinik für Innere Medizin – Kardiologie

Innere Medizin – Kardiologie

Exzellente Versorgung

Hohe Kompetenz auf breiter personeller Basis, unterstützt von einem hochmotivierten Team in der Pflege, Medizintechnik und Versorgung. In unserer Abteilung haben wir eine Chest Pain Unit (CPU) = "Brustschmerz-Einheit" eingerichtet, um Herzinfarktpatienten optimal versorgen zu können.

Wir behandeln akut und chronisch erkrankte Herzpatienten mit:

  • Herzkranzgefäßverengungen
  • Herzinsuffizienz aller Ursachen
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzinfarkt
  • Herzschrittmachern
  • Herzklappenfehlern
  • Herzmuskelerkrankungen

Die Behandlung erfolgt sowohl stationär als auch teil- und vorstationär. Dies bedeutet, dass viele Patienten nach Durchführung einer Herzkatheteruntersuchung nicht im Krankenhaus bleiben müssen, sondern am Nachmittag wieder nach Hause gehen.

Hier geht es direkt zu unserem Online-Kontaktformular für Termine >

Ärzteteam

Dr. med. Jens Müller-Engelmann
Chefarzt
Klinik für Innere Medizin – Kardiologie

Dr. med. Adam Rokita
Leitender Oberarzt
Klinik für Innere Medizin – Kardiologie

Leistungsspektrum

Das gesamte Versorgungsspektrum steht für die Behandlung akuter Notfälle rund um die Uhr jeden Tag zur Verfügung, so dass insbesondere auch Herzinfarktpatienten jederzeit nach modernsten Behandlungsprinzipien versorgt werden können. Für die Untersuchung und Behandlung steht eine personell und apparativ hervorragend ausgerüstete Klinik zur Verfügung. Insbesondere werden folgende Spezialuntersuchungen durchgeführt:

 

  • Herzkatheter-Untersuchung
  • Herzkranzgefäßerweiterung
  • Stent-Implantation
  • Herzschrittmacher und ICD-Implantation
  • Implantationen von biventrikulären Schrittmachersystemen (CRT-P und CRT-D)
  • Echokardiographie inkl. 3D und Gewebedoppler/Strain
  • Transösophageale Echokardiografie
  • Belastungs-EKG
  • Kardio-CT (in Zusammenarbeit mit der Radiologie)
  • Langzeit-EKG und Event-Recorder-Aufzeichnung
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Manschettenfreie 24h-Blutdruckmessung (weitere Informationen >)
  • Lungenfunktionsuntersuchung
  • Pharmakologische und dynamische Stress-Echokardiographie
  • Diagnostische elektrophysiologische Untersuchungen (EPU)
  • Ablationen von Herzrhythmusstörungen mit 3D Mapping
  • Pulmonalvenenisolationen (Hochfrequenz- und Kryoablation) bei Vorhofflimmern
  • Elektrische Kardioversion